Soest – Rainer Brügger, zahlreiche Jahre Vorsitzender des Stadtsportverbandes, wurde jetzt im Rahmen einer Sitzung des Sportausschusses der Stadt Soest für sein langjähriges außergewöhnliches Engagement für den Sport in Soest und darüber hinaus vom Landessportbund NRW geehrt.
Archiv des Autors: Redakteur
Große Freude bei Sonnenborg-Kindern
Nach zwei Jahre Coronapause freuten sich 42 Kinder vom Familienzentrum Sonnenborg, endlich wieder ihr Sportabzeichen machen zu dürfen. Die Freude war den Kleinen anzusehen. Es wurde gelaufen, gesprungen, geworfen und balanciert. Alle schafften die Vorgaben und wurden mit einer Urkunde und Medaille geehrt.
Sportlerehrung der Stadt Soest
Die Stadt Soest hat am Samstag, 21. Mai, wieder ihre erfolgreichen Sportler geehrt – aufgrund der Corona-Pandemie fiel die Traditionsveranstaltung zuletzt aus.
Hier der Link zum Bericht im Soester Anzeiger.
Hilfe für junge Ukraine-Flüchtlinge
Der Stadtsportverband möchte die Integrationsbemühungen für die ukrainischen Flüchtlinge unterstützen. Dazu bieten wir an, Sportangebote der Soester Sportvereine zu vermitteln. Weiterlesen
Protokoll Mitgliederversammlung 26. Oktober 2021
Vorsitzender Rainer Brügger eröffnete um 19:06 Uhr die Versammlung im Bürgerschützenheim. Als Gäste begrüßte er Peter Wapelhorst und Thomas Nübel von der Stadt Soest sowie Holger Vock „in ganz bestimmter Funktion“. Als neuen Mitgliedsverein begrüßte er den Dartsportverein Soest.
Brügger bezeichnete den Stadtsportverband – im Gegensatz zum KSB, der eine Untergliederung des LSB ist und Vorgaben des LSB im Kreis voranbringen soll – als sportpolitischen Verband in der Stadt, der als Zwischenglied zwischen Vereinen und der Stadt tätig ist. Hieraus ergebe sich eine enge Zusammenarbeit mit den politischen Vertretern und der Stadt. Im Gegensatz zum KSB kann der Stadtsportverband sich keine Hauptamtlichkeit leisten . Die Vereine würden aus seiner Sicht eine Hauptamtlichkeit finanziell nicht stemmen können.
Der Stadtsportverband ist bei der Durchführung von Stadtmeisterschaften als Veranstalter tätig, stellt Urkunden und Medaillen zur Verfügung. Ausrichter sind die Vereine. Viele Meisterschaften wurden mittlerweile eingestellt, da die Resonanz stark nachgelassen hat
Der Stadtsportverband Soest ist in engem Austausch mit dem KSB über neue Maßnahmen des LSB und zur Verfügung stehende Fördermittel. Beim Programm „moderne Sportstätte“ steht der Stadtsportverband in Kontakt mit dem LSB.
Zusammen mit Sofia Scholle vertrete er den SSV im Sportausschuss.
Wegen Corona habe es in den beiden vergangenen Jahren keine Mitgliederversammlung gegeben, aber das Finanzamt sei entgegenkommend gewesen.
Anschließend berichtete Brügger kurz über vergangene Stadtmeisterschaften, die Fußballturniere „Nachbar in Not“, Anträge zum Thema „Moderne Sportstätte“ mit der Stadt Soest. 2019 gab es einen Sportvergleich mit der niederländischen Partnergemeinde, Brügger hofft, dass es im kommenden Jahr eine erneute Auflage gibt.
Brügger erinnerte an die Anfänge des SSV, der am 30. Juli 1946 „vor der Gründung des Landes NRW und des LSB“ dank der Briten als „Stadtverband für Leibesübungen“ gegründet worden war.
Die Bestandserhebung des LSB habe ergeben, dass die Soester Vereine unter Corona fast 2000 Mitglieder verloren hätten. Abschließend erklärte er, dass er und Sofia Scholle, seit 1971, bzw. 1980 im SSV, nicht mehr antreten würden.
Peter Wapelhorst grüßte von der Stadt Soest und hielt Lobreden auf Scholle und Brügger, überreichte Blumen.
Das Protokoll der Versammlung 2018 steht im Internet auf stadtsportverband-soest.de und wurde einstimmig genehmigt.
Sofia Scholle trug die Kassenberichte der beiden vergangenen Jahre vor. Angesichts guter Rücklagen wird der Mitgliederbeitrag auch für die Jahre 2021 und 2022 ausgesetzt.
Lothar Klute hatte die Kasse zusammen mit Volker Kaiser geprüft, attestierte eine Top-Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde.
Andreas Henke stellte die neue, leicht geänderte Satzung vor, die nach kurzen Diskussionen angenommen wurde. So wurde nach neuer Satzung offen gewählt.
Vor den Wahlen stellte sich Vock, Kandidat für die Nachfolge von Brügger, kurz vor. Er wurde anschließend einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt und schlug als erste Amtshandlung Brügger als Ehrenvorsitzenden vor. Auch diese Wahl erfolgte einstimmig. Zum neuen Geschäftsführer wurde Andreas Henke gewählt, zum Sportwart Sebastian Moritz. Als Frauenwartin wurde Heike Spicker bestätigt, als Kassenprüfer Lothar Klute.
Holger Vock schloss um 20:18 Uhr die Versammlung.
Michael Rusche, 1. November 2021
Brügger und Scholle verabschiedet, Vock neuer Vorsitzender

Bei der Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes Soest wurden Rainer Brügger als 1. Vorsitzender (vorne rechts) und Sofia Scholle (vorne links) als Geschäftsführerin und Kassenwartin verabschiedet. Neuer 1. Vorsitzender wurde Holger Vock (vorne, Mitte). Von der Stadt Soest waren Peter Wapelhorst und Thomas Nübel bei der Versammlung dabei; Wapelhorst hielt eine Laudatio auf die beiden langjährigen Vorstandsmitglieder. Hinten von links: Andreas Henke (neuer Geschäftsführer und Kassenwart), Heike Spicker (Frauenwartin), Alfred Paulokat (2. Vorsitzender) und Sebastian Moritz (neuer Sportwart/weiter Jugendwart). Es fehlt Sportabzeichen-Obmann Volker Wilmes.
Einladung Jahreshauptversammlung 2021
Zu der am 26. Oktober 2021, um 19.00 Uhr im Schützenheim des Bürgerschützenverein zu Soest, Wisby-Ring 2, 59494 Soest, stattfindenden Mitgliederversammlung lädt der Vorstand herzlich ein.
Tagesordnung
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rainer Brügger
Grußworte
Genehmigung der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung vom 12. September 2018
Tätigkeitsberichte 2018 bis 2020
Kassenbericht
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstandes
Vorstellung und Abstimmung der neuen Fassung der Satzung.
Wahlen:
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
3. Geschäftsführer/ in
4. Kassenwart/in
5. Pressewart
6. Sportwart
7. Jugendwart
8. Frauenwartin
9. Kassenprüfer
Verschiedenes.
Protokoll JHV 2018
Protokoll Jahreshauptversammlung Stadtsportverband Soest
am 12. September 2018 im Vereinsheim „Am Ardey“ Weiterlesen
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018
Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes am 12. September 2018 um 19.30 Uhr im Vereinsheim des SV Westfalia Soest/Soester HC, Ardeyweg 31-35, 59494 Soest
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Rainer Brügger
2. Grußworte
3. Vorstellung der Pläne für die Neugestaltung von Spiel- und Sportflächen
4. Feststellung der Vereinsvertreter
5. Genehmigung der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung am 13. Dezember 2016
6. Tätigkeitsberichte 2016 / 2017
Vorsitzender, Jugend- und Sportwart, Sportabzeichen-Obmann
7. Kassenbericht
8. Bericht der Kassenprüfer
9 . Entlastung des Vorstandes
10. Wahlen:
1. Vorsitzender, Geschäftsführer/in, Kassenwart/in, Sportwart/in, Jugendwart/in
11. Kassenprüfer
12. Mitteilungen
13. allgemeine Aussprache
LA-Stadtmeisterschaft 2018
SOEST Die Soester Leichtathletikvereine machen bei der Stadtmeisterschaft auch in diesem Jahr gemeinsame Sache. Der LC Soester Börde, das LAZ Soest und der TuS Ampen teilen sich die Organisation der Titelkämpfe am Samstag, 5. Mai. Weiterlesen